ATOM 1.0 vor Fertigstellung – ein Rückblick auf den „RSS-Thronfolger“

ATOM 1.0 vor Fertigstellung – ein Rückblick auf den „RSS-Thronfolger“

Lange Zeit schien Atom das vergessene Format neben RSS zu sein – doch das war ein Trugschluss. Schon 2005 stand Atom 1.0 kurz vor seiner Fertigstellung. Die IETF (Internet Engineering Task Force) hatte einen finalen Entwurf veröffentlicht, der heute als Grundlage für viele moderne Feed-Systeme dient.

Was ist ATOM überhaupt?

Atom wurde ursprünglich als Reaktion auf die Unstimmigkeiten rund um die RSS-Standards entwickelt. Ziel: Ein standardisiertes, flexibleres Format für Newsfeeds, Blogposts und strukturierte Inhalte.

Besonders Dienste von Google wie:

  • Blogger
  • Google Mail (Gmail)
  • Google Calendar

setzten frühzeitig auf Atom als Standard – teils exklusiv.

Atom vs. RSS: Konkurrenz oder Ergänzung?

Während RSS (in Varianten wie 2.0 oder 1.0) weiterhin weit verbreitet ist, punktet Atom bis heute durch:

  • Klar definierte Spezifikationen
  • Bessere Unterstützung für Metadaten
  • Mehr Flexibilität beim Umgang mit Beitragsinhalten

In der Praxis unterstützen die meisten modernen RSS-Reader beide Formate, darunter auch Tools wie NetNewsWire, Feedly oder Inoreader.

Microsoft & Atom

Schon früh kündigte Microsoft an, Atom neben RSS im damals geplanten Betriebssystem Longhorn (später Windows Vista) zu unterstützen – ein Zeichen dafür, wie ernst das Format genommen wurde.

Mehr zur Entstehungsgeschichte von RSS und Atom findest du hier:
👉 RSS-Versionen & ATOM im Überblick – RSS-Verzeichnis.de

Schreibe einen Kommentar