Google Mail mit RSS-Schlagzeilen – heute nur noch mit Umweg möglich

Google Mail mit RSS-Schlagzeilen – heute nur noch mit Umweg möglich

UPDATE (Stand 2025):

Das ursprüngliche RSS-Webclips-Feature in Google Mail ist nicht mehr verfügbar. Wer dennoch RSS-Inhalte per E-Mail erhalten möchte, kann auf kostenlose Dienste wie RSS2Mail (Blogtrottr) zurückgreifen. Diese Services senden automatisch eine E-Mail, sobald ein neuer Artikel im abonnierten RSS-Feed erscheint.

Rückblick: Das ursprüngliche RSS-Feature in Gmail

Google hatte vor einigen Jahren in seinen Mailing-Service Gmail/Google Mail eine RSS-Funktion integriert. Am oberen Rand der Inbox-Übersicht wurden damals – optional – sogenannte „Web Clips“ eingeblendet:
→ einzeilige Schlagzeilen aus Nachrichtenquellen oder beliebigen RSS-Feeds, die manuell hinzugefügt werden konnten.

Eine kleine Vorauswahl war bereits enthalten, darunter z. B. Engadget oder Yahoo! News.

Eine direkte Integration mit dem (ehemaligen) Google Reader gab es hingegen nie, was oft als logische Weiterentwicklung angesehen wurde – aber nie umgesetzt wurde.

Alternative heute: RSS-Feeds per Mail erhalten

Auch ohne Webclips ist es heute weiterhin möglich, sich RSS-Inhalte direkt ins Postfach zu holen – mit Hilfe externer Dienste.

Ein bewährtes Tool dafür ist Blogtrottr / RSS2Mail. Damit funktioniert es so:

  • Gewünschten RSS-Feed-Link eintragen
  • E-Mail-Adresse angeben
  • Intervall wählen (z. B. sofort oder stündlich)
  • Fertig – ab jetzt kommt jede neue News direkt ins Postfach!

Vorteile dieser Methode

  • Kein RSS-Reader notwendig
  • Artikel direkt per E-Mail empfangen
  • Kostenlos nutzbar (finanziert durch moderate Werbung)
  • Ideal für Newsjunkies, mobile Nutzer oder Minimalisten

Tipp: Wer RSS noch effizienter nutzen will – z. B. für SEO oder Webseiten-Marketing – findet hier hilfreiche Artikel:

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Prospero

    Das scheint aber nur für die englische Ausgabe zu gelten, bei der deutschen Oberfläche ist das Feature nicht installiert.

  2. Prospero

    Ah – wenn man wieder auf die US-Oberfläche umstellt ist es da. 🙂

  3. Haudegen

    Doch die haben das jetzt auch, aber leider funzt es bei mir noch nicht so ganz…

Kommentare sind geschlossen.